Tischbein

Tischbein
Tischfuß

* * *

Tịsch|bein 〈n. 11Bein (3) des Tisches ● ein \Tischbein wackelt; sich am \Tischbein stoßen

* * *

Tịsch|bein, das:
Bein eines Tisches.

* * *

Tịschbein,
 
Malerfamilie des 18./19. Jahrhunderts; bedeutende Vertreter:
 
 1) Johann Friedrich August, * Maastricht 9. 3. 1750, ✝ Heidelberg 21. 6. 1812, Neffe von 2); Schüler seines Vaters, des Hildburghausener Hofmalers Johann Valentin Tischbein (* 1715, ✝ 1768), und seines Onkels, nach Studien in Paris (J. G. Wille) und Italien (J.-L. David, A. R. Mengs) u. a. in Arolsen und Dessau tätig, ab 1800 Direktor der Kunstakademie in Leipzig. Tischbein malte Porträts in der vornehmen, malerisch gelockerten Art der großen englischen Porträtmaler (T. Gainsborough, G. Romney).
 
 2) Johann Heinrich, der Ältere, * Haina (Kloster) 14. 10. 1722, ✝ Kassel 22. 8. 1789, Onkel von 1) und 3); ausgebildet in Paris, Venedig und Rom; ab 1752 Hofmaler, ab 1776 Direktor der Akademie in Kassel. Er malte im Stil des Rokoko religiöse und mythologische Bilder, auch Porträts (v. a. vorzügliche Frauenbildnisse).
 
 3) Johann Heinrich Wilhelm, genannt Goethe-Tischbein ['gø-], * Haina (Kloster) 15. 2. 1751, ✝ Eutin 26. 6. 1829, Neffe von 2); studierte u. a. bei seinem Onkel in Kassel und lebte 1779-81 und 1783 ff. in Rom. 1787 reiste er mit Goethe nach Neapel, wo er 1789 Akademiedirektor wurde. Ab 1799 lebte er wieder in Deutschland und war in Hamburg, ab 1808 in Eutin (Hofmaler des Herzogs von Oldenburg) tätig. Tischbein malte neben Porträts (bekannt v. a. »Goethe in der Campagna«, 1786/87; Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut) Historienbilder, Idyllen, Tierbilder und Stillleben. Vom Rokoko ausgehend, wandte sich Tischbein in Italien dem Klassizismus zu; in seiner Spätzeit nahm er auch romantische Tendenzen auf.
 
Schrift: Aus meinem Leben (herausgegeben 1861).
 
 
J. H. W. T., hg. v. P. Reindl (1982);
 H. Mildenberger: J. H. W. T. Goethes Maler u. Freund, Ausst.-Kat. (1986);
 
J. H. W. T. Zeichnungen aus Goethes Kunstsammlung, hg. v. M. Oppel (1991);
 
Das Homer-Zimmer für den Herzog von Oldenburg. Ein klassizist. Bildprogramm des »Goethe-T.«, bearb. v. A. Sucrow u. P. Reindl, Ausst.-Kat. Landesmuseum für Kunst- u. Kulturgesch., Oldenburg (1994).
 

* * *

Tịsch|bein, das: Bein eines Tisches.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tischbein — bezeichnet den Teil eines Tisches, der die Tischplatte hält, siehe Tisch Tischbein ist der Familienname folgender Personen: Tischbein (Künstlerfamilie), hessische Künstlerfamilie Albrecht Tischbein (1803–1881), deutscher Ingenieur, Maschinen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischbein — (Palabra alemana que significa pata de la mesa) es el apellido de: Una familia de artistas oriunda de Hesse, Alemania. Johann Heinrich Tischbein el Viejo, también conocido como Kasseler Tischbein, esto es, el «Tischbein de Kassel» (1722 1789).… …   Wikipedia Español

  • Tischbein — (German for table leg ) is the name of:*an artists family from Hesse, Germany, see Tischbein (family) **Johann Heinrich Tischbein the Elder, a.k.a. Kasseler Tischbein (1722 1789) **Johann Friedrich August Tischbein, a.k.a. Leipziger Tischbein… …   Wikipedia

  • Tischbein — Tischbein, Künstlerfamilie, aus welcher man 28 (männliche u. weibliche) Mitglieder in der Kunstgeschichte kennt. Der Stammvater war Johann Heinrich T., ein Bäcker in Heyna. Bes. merkwürdig sind: 1) Johann Valentin, st. 1767 als Hofmaler in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tischbein — Tischbein, deutsche Künstlerfamilie: Johann Valentin, geb. 1715 zu Haina in Kurhessen, malte Landschaften und Dekorationen und starb 1767 als Hofmaler in Hildburghausen. Johann Heinrich, der Ältere, Bruder des vorigen, geb. 3. Okt. 1722 in Haina …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tischbein — Tischbein, Joh. Heinr., der Ältere, Historien und Bildnismaler, geb. 3. Okt. 1722 zu Haina in Hessen, gest. 22. Aug. 1789 als Direktor der Kunstakademie zu Cassel. – Sein Neffe Wilh. T., geb. 15. Febr. 1751 zu Haina, Historien und Bildnismaler,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tischbein — Tischbein, berühmte deutsche Malerfamilie. Joh. Heinr. T., der Aeltere, geb. 1722 zu Heyna in Hessen, bildete sich in Kassel, Paris und Italien, ward 1752 Cabinetsmaler des Landgrasen von Hessen Kassel, Professor u. Director der Kunstakademie in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tischbein — (izg. tìšbajn) DEFINICIJA obitelj njemačkih slikara, grafičara, graditelja i majstora umjetničkog obrta u 18. i 19. st …   Hrvatski jezični portal

  • Tischbein — Pour consulter un article plus général, voir : Nom de famille germanique. Tischbein est un nom de famille notamment porté par : Johann Friedrich August Tischbein (1750 1812), peintre allemand Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751… …   Wikipédia en Français

  • Tischbein — Berufsübername für den Tischler. Bekannter Namensträger: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, deutscher Maler (18./19.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”